Fernüberwachung von Bauwerken

Vernetzter Rissmonitor

Stuttgart (ABZ). – Saugnac Messgeräte, Spezialist für Rissüberwachung, hat mit dem R1 Rissmessgerät einen vernetzten Rissmonitor vorgestellt. Das Gerät richtet sich an Architekten, Bauleiter und Ingenieurbüros und soll die Fernüberwachung von Rissen vereinfachen.

Die Rissüberwachung spielt in verschiedenen Bereichen eine Rolle: Ingenieurbüros können präzisere Diagnosen durch kontinuierliche Messungen erstellen, Immobilienverwalter die Sanierungsplanung optimieren. Foto: Saugnac Messgeräte

Nach Angaben des Herstellers handelt es sich um ein "Plug-and-Play"-Messgerät, das sich ohne IT-Kenntnisse konfigurieren und schnell installieren lässt. Neben der Erfassung der Rissbreite misst das Gerät auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Durch die Kombination dieser Messwerte können Experten den Einfluss klimatischer Schwankungen auf die Struktur analysieren und natürliche Bewegungen von kritischen Schäden unterscheiden.

Das R1 Rissmessgerät wird betriebsbereit geliefert und lässt sich laut Hersteller in wenigen Minuten auf jedem Untergrund installieren – ob massiv oder hohl, flach oder in einer Ecke. Zur Befestigung genügen zwei Bohrungen ohne spezielles Werkzeug. Die Batterie soll eine Betriebsdauer von bis zu sieben Jahren ermöglichen.

Für die Datenübertragung ist das Gerät mit einem LTE-M/NB-IoT-Modul ausgestattet. Alle erfassten Daten werden in der "Saugnac"-App gebündelt, die über Computer oder Smartphone abrufbar ist. Nutzer können die Messhäufigkeit individuell einstellen, Warnmeldungen bei kritischen Schwellenwerten erhalten und die Daten grafisch analysieren. Der Export im Excel- oder CSV-Format ermöglicht die Integration in Gebäudemanagementsysteme.

Die Rissüberwachung spielt in verschiedenen Bereichen eine Rolle: Ingenieurbüros können präzisere Diagnosen durch kontinuierliche Messungen erstellen, Immobilienverwalter die Sanierungsplanung optimieren. Bei historischen Bauwerken ermöglicht das System eine diskrete und nicht-invasive Überwachung ohne physische Eingriffe. Auch für Betonbauwerke und schwere Infrastrukturen wie Brücken, Tunnel und Staudämme ist das Gerät geeignet.

Seit seiner Markteinführung Ende 2024 wurde das R1 Rissmessgerät nach Unternehmensangaben bereits an über 100 Standorten in Frankreich, Deutschland, Österreich und der Schweiz installiert.

Saugnac Messgeräte ist ein französisches Unternehmen, das seit mehr als 30 Jahren auf die Herstellung von Messgeräten spezialisiert ist und als Anbieter im Bereich der Überwachung von Rissen und Strukturbewegungen gilt. Das Unternehmen ist seit einem Jahrzehnt auf dem deutschen und österreichischen Markt tätig.