LoRaWAN-Rauchwarnmelder
Systemlösung für "intelligente" Gebäude
Schimberg/Berlin (ABZ). – Alpha-Omega Technology und Hager Safety Deutschland haben einen vernetzten Rauchwarnmelder mit LoRaWAN-Technologie für den professionellen Einsatz in der Wohnungswirtschaft und Gebäudeautomatisierung auf den Markt gebracht.

Der Rauchwarnmelder vom Typ TG563A fügt sich durch die Integration der LoRaWAN-Technologie in bestehende IoT-Infrastrukturen ein und eröffnet neue Möglichkeiten für die Fernüberwachung und -wartung, so der Hersteller. Abb.: Alpha-Omega Technology
Das Modell TG563A nutzt bestehende LoRaWAN-Infrastrukturen und ist mit allen verfügbaren LoRaWAN-Gateways und IoT-Plattformen wie ThingsBoard oder Datacake kompatibel.
LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) hat sich laut den Unternehmen als skalierbare Infrastruktur für digitale Gebäudeanwendungen etabliert. Der Funkstandard für Niedrig-Energie-Netzwerke überträgt Sensordaten kontinuierlich auch über große Distanzen. Die Sensoren sind einfach konstruiert, was sie preiswert und flexibel einsetzbar macht. Die Batterien halten nach Herstellerangaben bis zu zehn Jahre.
Ein einmal eingerichtetes LoRaWAN-Netzwerk erlaubt die Einbindung verschiedener Geräte – von Energie- über Wasserzähler bis hin zur intelligenten Heizungssteuerung. Der TG563A nutzt diese bestehende Struktur und ermöglicht so Sicherheit ohne zusätzlichen Aufwand. In vielen Gebäuden ist LoRaWAN heute bereits vorhanden, um Verbrauchsdaten auszulesen und zu digitalisieren. Die LoRaWAN-Technologie ermöglicht zudem eine Ferninspektion ohne Wohnungszutritt. Das senkt laut Hersteller Betriebskosten, minimiert Störungen für Bewohner und vereinfacht die Prozesse für die Hausverwaltung. Das Gerät erkennt unter anderem automatisch Demontage oder Störungen.
"Wir sind seit vielen Jahren mit verschiedenen Rauchwarnmeldern und unterschiedlichen Radioprotokollen erfolgreich im Markt vertreten. Unsere Lösungen sind millionenfach im Einsatz. Mit dem neuen TG563A und seiner LoRaWAN-Technologie schließen wir nun gezielt eine Lücke in unserem Portfolio", erklärt Hamid Karroum, Head of Sales bei Hager Safety Deutschland. Der Rauchmelder vom Typ TG563A erfüllt nach Angaben der Hersteller alle relevanten gesetzlichen Normen, darunter die europäische Produktnorm für Rauchwarnmelder (EN 14604:2005/AC:2008), das LoRaWAN v1.0.4 Zertifikat der LoRa Alliance für batteriebetriebene Endgeräte sowie die EU-Richtlinie für Funkanlagen (RED 2014/53/EU).