Build the Future – Infrastructure Digital Conference 2025

Kompakt und äußerst praxisnah

München (ABZ). – Allplan, der globale Anbieter von BIM-Lösungen für die AEC-Branche, lädt am 3. Juni 2025 Fachleute aus dem Infrastrukturbereich weltweit zur kostenlosen Online-Konferenz ein.

Die Digitalisierung schreitet voran. In kompakten und praxisnahen Vorträgen präsentieren führende Ingenieurbüros, wie digitale Technologien dabei helfen können, leistungsfähige Bauten effizient zu planen und umzusetzen. ABB.: ALLPLAN

In kompakten und praxisnahen Vorträgen präsentieren führende Ingenieurbüros, wie digitale Technologien dabei helfen können, leistungsfähige Infrastrukturbauten – von Brücken und Tunneln bis hin zu Straßen und Schienen – effizient zu planen und umzusetzen.

"Wir freuen uns, mit der Build the Future-Konferenz eine Plattform zu bieten, auf der führende Büros ihr Wissen teilen und die weltweite Infrastruktur-Community inspirieren können", sagt Eduardo Lazzarotto, Chief Product & Strategy Officer bei Allplan. "Die digitale Transformation ist längst Realität und verändert bereits heute die Planung und Realisierung komplexer Infrastrukturprojekte weltweit."

Die Teilnehmer können sich auf sieben herausragende Vorträge freuen. Jede Präsentation soll anschaulich zeigen, wie die integrierten BIM-Lösungen von Allplan konkret zur Bewältigung der vielen technischen Herausforderungen beitragen können.

Einige Highlights aus dem Programm stehen bereits jetzt fest: Zum Beispiel der Vortrag der türkischen Makyol Construction Industry Tourism and Trading Co. Inc.. Bei dieser Projektdarstellung werden Brückenplaner Bilal Faruk ŞSahin und BIM-Spezialist Gürhan Sismanlar über ein technisch anspruchsvolles Straßenbauvorhaben in Rumänien berichten. Beide wollen erläutern, wie Allplan sie bei der Optimierung der Planungs- und Bauprozesse unterstützt hat.

Ein anderer Vortragsleckerbissen wird sicher der Vortag von Chen Chaoyu vom Guizhou Transportation Planning Survey & Design Academe Co., Ltd. (China) sein. Chen Chaoyu ist in dem chinesischen Unternehmen leitender Ingenieur und gibt Einblicke in die Planung einer Fachwerkbogenbrücke und demonstriert die Detailierungs- und Bewehrungsmöglichkeiten mit Allplan.

 

Ebenso interessant dürfte der Vortrag von Jerzy Bros sein, welcher Geschäftsführer der BPK Mosty Ltd. (Polen) ist. Bros und sein Team stellen ein Hochgeschwindigkeits-Bahnprojekt vor, bei dem Visual Scripting mit PythonParts in Allplan und parametrisches Modellieren eingesetzt wurden, um komplexe Abläufe effizient zu gestalten.

Beim Vortrag von Prokurist Timo Krämer und Projektingenieurin Olena Abramovych von Harrer Ingenieure erläutern beide die Tragwerksplanung einer vorgespannten Fertigteilbrücke in Deutschland und vergleichen dabei Berechnungsergebnisse aus verschiedenen Softwarelösungen.

Last but not least wird Projektleiter Patrick Maag von der Schweizer Hans H. Moser AG das Projekt Wallisellenstrasse in Zürich darstellen, welches sich über eine Fläche von 11.000 m² erstreckt. Es umfasst den Straßenumbau, die barrierefreie Modernisierung des öffentlichen Nahverkehrs sowie komplexe Grundwasserbauarbeiten für die Verlegung von Versorgungsleitungen.

Jede Session soll konkrete fachliche Erkenntnisse für Bau- und Tragwerksplaner, Projektleitende sowie BIM-Experten liefern, die ihre Planungsprozesse durch digitale Methoden optimieren möchten. Anmeldungen sind möglich unter https://www.allplan.com/ btf-infrastructure-digital-conference-2025.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de