Für die Messe vorbereitet
Intelligente Software soll Effizienz fördern
München (ABZ). – Die Management- und IT-Beratung MHP präsentiert sich erstmals auf der automatica, der Leitmesse für intelligente Automation und Robotik, die vom 24. bis 27. Juni 2025 in München stattfindet.

Die sieben Software-Produkte aus den Bereichen Qualitätssicherung, Intralogistik und Shopfloor ermöglichen effizientere Prozesse. Als Highlight steuert der FleetExecuter auf einem 600-Quadratmeter-Parcours verschiedene fahrerlose Transportfahrzeuge unterschiedlicher Hersteller. Foto: MHP
In Halle B6 am Stand 6.139 stellt das Unternehmen seine selbst entwickelten Softwarelösungen aus dem Portfolio Industrial Cloud Solutions (ICS) vor.
"Seit zwei Jahren entwickeln wir unsere Cloudlösungen für eine intelligentere Produktion und Logistik weiter mit dem Ziel, effizientere und nachhaltigere Prozesse bei den Unternehmen zu gewährleisten", erklärt Markus Wambach, Group COO bei MHP. Das Portfolio umfasst mittlerweile sieben Produkte in den Bereichen Qualität, Intralogistik und Shopfloor.
KI-basierte Qualitätskontrolle
Im Bereich Qualitätssicherung werden die Produkte Sounce, bolt_it und paint_it vorgestellt. Mit Sounce ist laut MHP eine KI-basierte, akustische Qualitätskontrolle möglich, die bereits bei Porsche in der Montage sowie bei weiteren OEMs und Zulieferern wie Kuka angewendet wird. Die Software erkennt Geräuschanomalien bei der Prüfung von Fahrwerkskomponenten automatisch und in Echtzeit.
Die Lösung paint_it soll die Qualitätssicherung im Paint Shop automatisieren und optimieren.
Qualitätsmängel in der Lackierung können nach Angaben des Herstellers mittels intelligenter Analyse innerhalb kürzester Zeit erkannt und in gewissem Umfang vorhergesagt werden. Mit bolt_it sollen sich auf Basis von KI unbekannte Fehler in der Verschraubung feststellen lassen. Die Software sei unter anderem bei Porsche und Bentley im Einsatz. Für die Intralogistik präsentiert MHP den FleetExecuter und supply_it. Der FleetExecuter ist eine zentrale und herstellerunabhängige Flottenmanagementsteuerung, die laut Entwicklern bei Faurecia und seit letztem Jahr bei Porsche in Zuffenhausen eingesetzt wird. Bei Porsche steuere die Software 27 fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) auf einer Strecke von 750 m über zwei Stockwerke verteilt mit bis zu 106 Materialtransporten pro Stunde.

Zum ersten Mal stellt die Management- und IT-Beratung MHP ihre Lösungen als Aussteller auf der automatica vor. Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik findet in diesem Juni statt. Foto: Adobe Stock

Zum ersten Mal stellt die Management- und IT-Beratung MHP ihre Lösungen als Aussteller auf der automatica vor. Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik findet in diesem Juni statt. Foto: Adobe Stock
Ein besonderes Highlight ist laut eigener Einschätzung die Beteiligung von MHP an der Sonderschau "Mobile Robots in Production" in Halle B4, Stand 330. Auf einem mehr als 600 m² großen Parcours soll gezeigt werden, wie mithilfe des VDA-5050-Standards unterschiedliche fahrerlose Transportfahrzeuge und mobile Roboter herstellerübergreifend flexibel und effizient betrieben werden können. MHP stelle dabei mit dem FleetExecuter die zentrale Leitsteuerung der heterogenen Flotte bei der Livedemonstration zur Verfügung.
"Der MHP-FleetExecuter wurde vor allem deshalb ausgewählt, weil er herstellerunabhängig eine Vielzahl an FTFs und mobilen Robotern steuern kann", erläutert Michael Appel, Partner bei MHP. Bei der Demonstration werden volle und leere Ladungsträger entlang eines Produktionsprozesses von unterschiedlichen Geräten transportiert und übergeben werden. Dabei kommen insgesamt zehn Automated Guided Vehicles (AGVs) von acht Herstellern zum Einsatz, darunter Bosch Rexroth, KUKA und SAFELOG.
On-Premises-Integration möglich
Alle ICS-Lösungen können laut MHP flexibel auf den Plattformen aller Hyperscaler gehostet werden, beispielsweise Amazon Web Services (AWS), um eine hohe Verfügbarkeit und einfache Skalierung zu gewährleisten. Auch eine On-Premises-Integration soll entsprechend möglich sein.