Beitrag zur Energiewende
Innovative Bau-Software mit Landespreis ausgezeichnet
Esslingen (ABZ). – "berta & rudi", eine Software zur Konzeption von Energiesystemen, wurde unlängst als KI-Champion Baden-Württemberg 2025 ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte im Rahmen des Wettbewerbs durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.

Lukas Obermüller (DBI AG/berta & rudi, v. l.), Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg), Caroline Pupelis (DBI AG/berta & rudi). Foto: Ferdinando Iannone
Entwickelt wurde die Anwendung von der Digital Building Industries AG (DBI), einem auf die Baubranche ausgerichtetem Tech-Startup.
Die in Esslingen und Böblingen programmierte Software kombiniert nach Unternehmensangaben KI-basierte Energiebedarfsprognose mit intelligenter Anlagenauslegung in einer intuitiven Oberfläche. Die Jury überzeugte demnach besonders das Potenzial der Software, die Energiewende aktiv mitzugestalten. "Mit ,berta & rudi' bringen wir Planungssicherheit und Effizienz in die oft komplexe Energiesystemplanung – egal ob für ein Einfamilienhaus oder ein Stadtquartier", erklärte Dr. Bernd Petraus, Gründer und CTO bei DBI.
Die Softwarelösung wurde speziell für Energie-Fachleute wie Ingenieure, TGA-Planer, Energieberater, Stadtwerke und den Anlagenbau entwickelt. Mit KI-gestützten Prognosen bietet "berta & rudi" laut Hersteller eine präzise Möglichkeit, komplexe Energiesysteme zu berechnen und zu vergleichen.
Mit dem Tool ist nach eigenen Angaben eine Zeitersparnis von bis zu 80 % bei der Planung und eine deutliche Steigerung der Beratungsqualität. Die Software die Analyse von Energieversorgungsoptionen unterstützen und transparente Ergebnisse liefern.