Zuverlässige Technik für Beutlhauser

Getac S410 Laptops im harten Einsatz

Passau (ABZ). – Die Beutlhauser-Holding setzt bei ihren 450 Servicetechnikern nach eigenen Angaben auf robuste Laptops der Bezeichnung Getac S410, um Wartungs- und Reparaturarbeiten unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig durchführen zu können.

Die Servicetechniker arbeiten in unterschiedlichsten Umgebungen – von sauberen Lagerhallen bis zu rauen Baustellen. Frühere Consumer-Geräte und später robuste Laptops eines Mitbewerbers konnten den hohen Anforderungen nicht gerecht werden. Nach intensiven Tests entschied sich Beutlhauser für die Laptops der Bezeichnung Getac S410. Foto: Beutlhauser

Das Unternehmen mit 27 Standorten und 582 Millionen Euro Jahresumsatz ist im Vertrieb, der Vermietung und dem Service von Baumaschinen und Staplern tätig.

Die Servicetechniker arbeiten in unterschiedlichsten Umgebungen – von sauberen Lagerhallen bis zu rauen Baustellen. Frühere Consumer-Geräte und später robuste Laptops eines Mitbewerbers konnten den hohen Anforderungen nicht gerecht werden. Nach intensiven Tests entschied sich Beutlhauser für die Laptops der Bezeichnung Getac S410. "Unsere Erwartungen wurden voll erfüllt – die Getac S410 leisten genau das, was sie sollen", erklärt Bernhard Werner, IT-Leiter bei Beutlhauser. Ganz besonders wichtig war laut Werner die RS-232-Schnittstelle: "USB-Konverter funktionieren nicht auf jeder Maschine, deshalb müssen wir diese Schnittstelle direkt in die Notebooks integrieren. Dies war für uns unabdingbar, sonst können wir die Diagnosen der Maschinen und deren Updates nicht ausführen."

Die Geräte verfügen über ein ergonomisches Design, das ein Gleichgewicht zwischen Größe, Gewicht und Leistung bietet. Die Laptops sind mit Windows 11 Pro ausgestattet und überzeugen durch ihre Akkulaufzeit, die hellen Displays und vielfältige Schnittstellen. Ein integriertes LTE-Modul ermöglicht die Echtzeit-Kommunikation auch an abgelegenen Einsatzorten wie Steinbrüchen. Die S410-Laptops haben sich laut Beutlhauser als zuverlässige Lösung etabliert. Die erwartete Einsatzdauer von vier bis fünf Jahren sowie die erweiterte Garantie von Getac tragen nach Aussage der Verantwortlichen zur Wirtschaftlichkeit bei. Kleinere Reparaturen können im Rahmen des Getac-Self-Maintainer-Programms intern durchgeführt werden, was Ausfallzeiten minimiert.

Inzwischen wurde bereits ein Drittel der Serviceflotte mit den Getac-S410-Modellen ausgestattet. Nach und nach werde der restliche alte Bestand ersetzt. Die Beutlhauser Gruppe prüft aktuell die Einführung weiterer robuster Getac-Lösungen, wie beispielsweise den Einsatz von Tablets für spezielle Einsätze wie Kranbesteigungen.