Systemlösungen im Angebot

Für mehr Produktivität und Sicherheit

Kaufering (ABZ). – Hilti präsentiert neue und innovative Systemlösungen für Bau und Abbruch. Das Unternehmen stellt Neuheiten von der Akku-Plattform Nuron bis hin zur effizienten Diamanttechnik, cloudbasierte Softwarelösungen für die Betriebsführung sowie intelligente Services für das Geräteparkmanagement vor.

Hilti hat neue und innovative Systemlösungen für Bau und Abbruch ins Portfolio aufgenommen. Foto: Hilti

Die Hilti Nuron Akku-Plattform deckt nach Unternehmensangaben Anwendungen von leicht bis schwer ab und wurde für die nahtlose Kompatibilität einer Vielzahl von Geräten mit maximaler Leistung konzipiert. Schwere Geräte der Diamanttechnik wie die Trennschleifer DSH 600-22 ATC, DSH 700-22 ATC und das Kernbohrgerät DD 150-U-22 sind jetzt in die Nuron Akku-Plattform integriert.

Die Nuron Akku-Plattform profitiert demnach von zwei optimierten, neuen und leistungsstarken Akkus, dem B 22-195 und dem B 22-290, die dank neuer Zellen auch bei starker Beanspruchung Spitzenleistungen erbringen sollen.

Neben den leistungsstarken Akkus bietet die Nuron Plattform den Vorteil integrierter Data Driven-Services. Die Plattform ermöglicht es, Daten zu Gerätenutzung und -auslastung, Ladeort und Batteriezustand zu erfassen und in die Cloud zu übertragen, um die Produktivität zu steigern und Ausfallzeiten zu reduzieren. In Kombination mit der Betriebsmittelverwaltung ON!Track wird ein transparenter Überblick über den Gerätepark ermöglicht.Zu den Sicherheitsfunktionen der Nuron Geräte gehören die aktive Drehmomentkontrolle (ATC) und das Staubabsaugungssystem (DRS). Das Nuron Exoskelett EXO-T-22 soll körperliche Belastungen bei schweren Abbrucharbeiten reduzieren.

Das breite Produktportfolio von Hilti umfasst zahlreiche Lösungen für Bau- und Abbrucharbeiten, darunter Diamantseilsägen, Diamantwandsägen und Diamantbohrsysteme. Entlang der gesamten Anwendungskette wird Unterstützung geboten, unter anderem mit der neuen Fernbedienung für CutAssist-Diamantsägen, die eine präzise Steuerung der Sägen aus sicherer Entfernung ermöglicht und das Risiko von Bedienfehlern reduzieren soll.

Das Wassermanagement-System sorgt für eine effiziente Kühlung und Staubbindung, während das Exoskelett die körperliche Belastung der Anwender reduziert und die Sicherheit erhöht.

Hilti ergänzt das Produktportfolio um Softwareangebote für Unternehmen der Baubranche zur Optimierung ganzheitlicher Geschäftsprozesse.

Das Hilti Software-Portfolio soll Unternehmen jeder Größe in der Bauindustrie bei der Vereinfachung ihrer Prozesse und Arbeitsabläufe unterstützen – von der effizienteren Verwaltung von Bauprojekten, Personal und Geräten bis hin zu einer ganzheitlichen Optimierung der Geschäftsprozesse.

Mit digitaler Planung wie Building Information Modeling (BIM) lassen sich Prozesse effizient gestalten und Projekte von Beginn an wirtschaftlich und nachhaltig anlegen. Der semi-autonome Bohrroboter Jaibot von Hilti arbeitet auf Basis des BIM-Modells der Baustelle und bietet ein benutzerfreundliches System, das keine Profikenntnisse voraussetzt und dennoch hohe Bohrgenauigkeit erzielen soll.

Zudem stellt Hilti den modernen P3D 800 Laserscanner vor. Der 3D Laserscanner verbindet laut Hersteller Einfachheit mit Präzision und hilft dabei, vernetzter und schneller zu arbeiten. In Kombination mit der Hilti OnSite Scan Software kann die Datenerfassung und -verarbeitung noch weiter verbessert werden.

Das neue modulare Lager- und Transportsystem ProKit, das ab Oktober 2025 erhältlich sein wird, besteht aus verschiedenen Boxen, Taschen und einem Trolley und ermöglicht den schnellen und einfachen Transport von Werkzeugen und Verbrauchsmaterialien.