Neue Services

Digitalisierung im Gerüstbau weitergedacht

Güglingen-Eibensbach (ABZ). – Auch im Bereich der Services setzt Layher laut eigener Aussage auf Innovation. Der Prozess "Layher SIM" für die Digitalisierung von Arbeitsschritten im Gerüstbau wurde durch neue Services ergänzt: Als praktische Hilfestellung soll sich beispielsweise der 3D-Scan etabliert haben.

Der Prozess Layher SIM zeigt während des kompletten Lebenszyklus einfache Möglichkeiten zur Digitalisierung auf, so die Entwickler. Ergänzend unterstützt Layher seine Kunden mit digitalen Services – wie SIM2Field und der SIM2Field XR App für die digital unterstützte Gerüstmontage. Damit wird der bisherige Standard "Montieren nach Zeichnung" ersetzt durch "Montieren nach Modell" – ein neuer Meilenstein im Gerüstbau, sagt Layher. ABB.: Layher

Stehen vom einzurüstenden Bauwerk noch keine 3D-Modelle bereit, können die Layher Anwendungsingenieure damit millimetergenaue Daten der aktuellen Situation vor Ort generieren und die Realität digital abbilden: als Basis für die weitere digitale Gerüstplanung in 3D, so die Entwickler.

Geht es anschließend an die eigentliche Gerüstmontage, lasse sich der digitale Gerüstzwilling mithilfe neuer Services wieder zurück in die Realität überführen. Die erste Herausforderung ist das sogenannte Anlegen, das heißt das korrekte Einmessen der Gerüstunterkonstruktion.

Dafür steht Layher-Kunden der neue digitale Service SIM2Field zur Verfügung. Bei SIM2Field erfolgt das Einmessen der Gerüstunterkonstruktionen mithilfe einer Totalstation auf Basis des 3D-Gerüstmodells.

Diese Methode soll einfacher, schneller und präziser als das konventionelle Einmessen mit Messmitteln wie Maßband und Schnur sein sowie kostengünstiger im Vergleich zum Einsatz eines professionellen Vermessers.

Mit der SIM2Field XR App werde auch der anschließende Weiterbau des Gerüsts erleichtert.

Die digitalen 3D-Gerüstmodelle lassen sich direkt aus dem Softwaremodul LayPLAN CAD in der realen Umgebung darstellen: als Unterstützung bei der Abstimmung der Gerüstkonstruktion mit dem Auftraggeber im Vorfeld, so das Unternehmen.

Und als Unterstützung bei der anschließenden Gerüstmontage – zum Beispiel zur Identifikation der Gerüstbauteile auf der Baustelle oder zur Optimierung des Informationsflusses zur Baustelle durch Bereitstellung von Projektdokumenten in der App.

"Mit SIM2Field und der SIM2Field XR App haben wir im Gerüstbau die nächste Stufe erreicht", ist Layher-Geschäftsführer Wolf Christian Behrbohm überzeugt. "Künftig ist nicht mehr 'Montieren nach Zeichnung' der Standard, sondern 'Montieren nach Modell' – der nächste Meilenstein im Gerüstbau", stellt Behrbohm fest.