Industry Forum 2025

400 Fachbesucher berieten zu Trends und KI

Augsburg (ABZ). – Zwei Tage, zwei Bühnen, über 40 Speaker und unzählige Gespräche über die Zukunft der industriellen Digitalisierung: Das Industry Forum 2025 von Cadenas hat am 25. und 26. März einmal mehr bewiesen, dass der Bedarf an fachlichem Austausch und innovativen Impulsen in der Industrie ungebrochen ist.

Das Industry Forum 2025 von Cadenas hat einmal mehr bewiesen, dass der Bedarf an fachlichem Austausch und innovativen Impulsen in der Industrie ungebrochen ist. FOTO: Cadenas

Unter dem zentralen Leithema "Industrielle KI und Trends" kamen Entscheider und Technologietreiber in der WWK-Arena Augsburg zusammen.

Mit Vorträgen von Unternehmen wie SAP, Siemens, Audi, Bosch Rexroth, Harmonic Drive oder Zuken E3 zeigte das Event praxisnah, wie industrielle KI, Digitale Zwillinge und Smart Engineering bereits heute Realität werden. Besonders im Fokus: der Umgang mit der Asset Administration Shell (AAS) sowie innovative Tools für die integrale Planung, Wartung und Sanierung.

"Für unsere Gäste ist es wie nach Hause kommen, viele sind jedes Jahr wieder dabei und freuen sich über den technologischen Austausch unter Gleichgesinnten", sagte Felix Schulte, Marketingleiter bei Cadenas.

Neben dem Vortragsprogramm konnten die Besucher mit Ausstellern wie Siemens AG, Resolto, DSC Software oder Orca Software ins Gespräch kommen und technologische Neuerungen tatsächlich live erleben.

Ein Highlight am ersten Tag: Die feierliche Verleihung der Cadenas Awards für besondere Leistungen in der Digitalisierung. Am zweiten Tag stellte Jürgen Heimbach, CEO der Cadenas GmbH, die neueste Innovation des Unternehmens vor: "COLLABORATION 3Dfindit" – ein Tool, das die produktive Zusammenarbeit in hoch spezialisierten Konstruktionsteams revolutionieren soll. Die Reaktionen waren durchweg positiv: Viele Teilnehmer lobten das Feature als "echten Game Changer" für das strategische Teilemanagement.

"Das Industry Forum ist mehr als ein bloßes Event. Es ist ein ganz großer Treffpunkt für Menschen, die die laufende Digitalisierung nicht nur diskutieren, sondern vor allem konstruktiv gestalten wollen", fasste Heimbach zusammen.

Die nächste Ausgabe des industry Forum ist für den 17. und 18. März 2026 geplant und soll wieder in Augsburg stattfinden.